Was steht als nächstes an...
Alle Nachrichten...
Du hast eine Frage?
Quick
Der schnelle Link...
Termine 2021: 13.03. Brevet Flensburg-Hamburg - 27.03.
Fischbrötchen-Brevet
17.04. Stör-Kanal-Brevet - 05.06. CIRQUIT 333
Neueste Nachrichten der RSG Mittelpunkt Nortorf
Da wir ja immer noch Kontaktbeschränkungen haben, ermöglichen wir wieder den Quereinstieg und den Start zu verschiedenen Zeiten. Der Startort ist neu und ich bin ab halb acht dort. Vorangemeldete Teilnehmer erhalten den Startort und weitere Infos per Mail, Nachmeldungen sind nicht mehr möglich. Ich bin ab halb acht dort und wer los fahren möchte, kann das machen. Eine organisierte Verpflegung ist nicht geplant, deshalb reduziert sich das Startgeld auf 5 Euro. Wetter wird gut, frisch, aber trocken. Wir wünschen allen Startern eine gute, pannen. und unfallfreie Fahrt.
Zu viert haben wir um 7.00 Uhr in Nortorf den Zug nach Schleswig bestiegen, um von dort mit dem Rad 245 km nach Hamburg zu fahren. Der eigentliche Termin ist ja wegen des Wetters abgesagt worden und jeder Vorangemeldete konnte den Brevet bis Ende April nachfahren. Meik, Carsten, Dirk und Bernd machten sich auf den Weg zunächst nach Husum, wo wir aber keine Pause einlegten, weil es so gut lief. Erster Stopp bei Uwe in Wesselburen - bester Support mit Spiegelei, Würstchen und frischen Brötchen. Aber wir mussten leider weiter. Jetzt ging es immer an der Küste entlang. Der Wind war heftig wenn er von vorne kam und angenehm, wenn er geschoben hat. Ab der Mittagszeit gab es immer mal wieder kleine Schauer, die uns zwar nicht richtig nass werden ließen, aber für eine konstante Feuchtigkeit sorgten. Die Strecke ist wirklich toll und wir erreichten Hamburg noch im Hellen. Andrea hat uns in Blankenese mit dem Auto abgeholt, wir alle waren glücklich und zufrieden.
Letztendlich sind 37 Langstreckenfahrer unseren Fischbrötchen-Brevet gefahren, zu verschiedenen Zeiten, von verschiedenen Orten, und so war das ganze gut entzerrt. Alle waren froh, mal wieder andere Leute zu sehen und gemeinsam ein paar Kilometer zu drehen. Das Wetter war jetzt nicht unbedingt so toll. Wir hatten starken Wind und den einen oder anderen Schauer zu verkraften, unsere RSG-Gruppe sogar einen Hagel-Schauer vom feinsten. Aber auch die Sonne ließ sich mal blicken. Fischbrötchen gab es auch. Zwar nicht in Husum sondern in Simonsberg bei Familie Bertram, bekannt von den 24 Stunden. Bester Support mit Fisch- und Käsebrötchen, Kuchen, Kaffee, Tee und Fritz-Kola und sogar heiße Hühnerbrühe - da wollten wir gar nicht wieder los. Auf dem Rückweg hat unsere Gruppe noch einen Zwischenstopp am Husumer Schloss zur beeindruckenden Krokusblüte gemacht. Ein schöner Tag! Bilder
Für unseren Fischbrötchen-Brevet 2021 nach Husum gilt ein geänderter Ablauf. Den Startort und den Track bekommen nur vorangemeldete Teilnehmer per E-Mail. Keine Nachmeldung am Veranstaltungstag! Meldeschluss ist am Mittwoch vor der Veranstaltung, am 24. März. Das Startgeld wird dann vorab überwiesen. Auf unsere geliebten Fischbrötchen müssen wir nicht verzichten, die gibt es kurz vor Husum auf einem Privatgrundstück - Verpflegung und Getränke sind in den 10 Euro Startgeld enthalten. Wetter wird gut, wir wollen Rad fahren und Spaß haben. Bis bald!
Ansonsten waren Rolf und Bernd als RSG-Gastgeber-Abordnung am Bahnhof in Schleswig und sind mit dem Rad wieder zurück nach Nortorf gefahren - immerhin 92 km. Pünktlich um 8.00 Uhr fing es dann auch an zu regnen, nach einer Stunde waren wir durch. Der stürmische Südwind tat sein übriges! Als die Finger am kältesten waren, hatte erst Rolf und dann Bernd einen Platten - traumhafte Bedingungen.
Wie angekündigt lockerte das um die Mittagszeit auf, die Sonne kam sogar raus, da war der dritte Platten nicht ganz so schlimm . Kaum zu Hause, fing es wieder an zu regnen. Also ehrlich, uns hat`s gereicht! Hoffentlich ist Michael gut durchgekommen!
Wir sind vorbereitet für (Flensburg) Schleswig-Hamburg, mein Fahrrad und ich. Ich hab schon 2.000 km auf der Uhr, hab auf meinem Rad meine neue Lieblingscassette 14-28 aufgezogen und ihm ne neue
Kette spendiert, hab mir extra eine neue Regenjacke gekauft und stehe am Samstag um 8.00 Uhr am Bahnhof Schleswig bereit zur Abfahrt. Nur, ob ich nach Hamburg fahre ist noch nicht sicher, sogar
eher unwahrscheinlich. Dauerregen, Dauerwind aus Südwest mit Sturmböen, Tageshöchsttemperatur 5°C, gefühlt also etwas über dem Gefrierpunkt, und dann 250 km?
Also, ich habe Verständnis für Jeden, der sagt, bei diesen Bedingungen nicht, inklusive mir. „Tut nich Not“, sagt der Norddeutsche und meint das auch so. Man muss sich nicht gleich zu
Saisonbeginn aus den Socken fahren. Um in Bewegung zu bleiben, fahre ich wohl mit dem Rad von Schleswig nach Nortorf zurück. Klar, wer fahren möchte, darf fahren, Respekt! So, Leute,
entscheidet selbst, ich bin bei euch…
Wir fahren! Aber: Wegen der anhaltenden allgemeinen Kontaktsperre starten wir nicht in Flensburg sondern in Schleswig am Bahnhof! Und wir müssen auch
nicht in einer großen Gruppe fahren. Die Gruppenstärke soll jeder für sich selbst entscheiden, was er/sie für verantwortungsvoll hält. Wir müssen auch nicht um 8.00 Uhr gemeinsam
starten, wer sich gefunden hat, kann los. Deswegen führe ich keine Abhakliste am Start und das Startgeld könnt ihr dann überweisen. Für die Punkte bekommt ihr nach Zusendung des Tracks
eine Bestätigung.
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten am Wochenende eine Mail mit den Details.
Den neuen Track findet ihr hier
Wünschen euch eine gute Fahrt und viel Spaß!
Und auch die Anmeldung zu unserem dritten Brevet ist freigeschaltet. Das ist eine wirklich herrliche Tour,die wir am 17. April starten und die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Die Tour findet auf alle Fälle statt, ein Brevet geht immer, zur Not fahren wir in kleinen Gruppen. Alle Infos zum Stör-Kanal-Brevet findet ihr hier. Zur Einstimmung könnt ihr euch schon Mal ein paar Bilder betrachten
Auch für unseren zweiten Brevet ist die Anmeldung eröffnet. Die Serie der Fischbrötchen-Brevets ist im letzten Jahr in Büsum beendet worden und nun starten wir wieder in Husum, der Mutter aller
Fischbrötchen-Brevets. Die Strecke ist weitestgehend gleich geblieben, nur hinter Hollingstedt und hinter Kluvensiek haben wir ein paar Änderungen vorgenommen, verkehrsärmere Strecken
ausgesucht. Die Tour findet auf alle Fälle statt, ein Brevet geht immer, zur Not fahren wir in kleinen Gruppen. Alle Infos zum Fischbrötchen-Brevet findet ihr hier.
Zur Einstimmung die Bilder vom letzten Jahr, Corona-Brevet nach Büsum.